
Basis der Systemtheorie
Lerne am System zu arbeiten, statt an den Menschen
“In Organisationen dreht sich alles um Menschen. Deswegen bedeutet gute Führung, den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen.” Wir sagen: Nein! Bei uns lernst du, wie du deine Mitarbeitenden ignorierst und genau deswegen eine bessere Führungskraft wirst. Hoppala…
Das nennen wir Perspektivwechsel.
Denn statt AN den Menschen, lernst du AN der Organisation zu arbeiten. Denn moderne Führung bedeutet, den Mitarbeitenden einen guten Rahmen zu geben, in dem sie selbstständig agieren können. Dieser Perspektivwechsel ist wie eine andere Brille, durch die du auf dein Team und Unternehmen schaust. Die Brille der Systemtheorie.
Passt dieser Ansatz zu mir?
Perspektivwechsel durch Systemtheorie
Der Ansatz und die damit verbundenen Seminare sind für neugierige Führungskräfte aller Levels geeignet, die tiefere Zusammenhänge in einer Organisation nicht nur verstehen, sondern auch ändern möchten. Wenn du bereits gemerkt hast, dass du mit deinem klassischen Führungshandwerk an deine Grenzen stoßt, oder dich wunderst, wie deine Mitarbeitenden agieren, dann bist du hier genau richtig.
Wie merke ich, dass ich das wirklich nutzen kann?
Was du in deiner Organisation beobachten könntest
➜ Deine Mitarbeitenden verzetteln sich in Diskussionen um Nichtigkeiten, statt sich um das große Ganze zu kümmern. Deine Appelle versanden, nichts ändert sich. Du fühlst dich hilf- und ratlos.
➜ Dir gefällt die Kultur in deinem Unternehmen nicht. Ihr habt bereits Werte und Leitlinien erarbeitet - dennoch werden sie nicht gelebt. Hast du vielleicht die falschen Menschen an Bord?
➜ Du bist mit einer tollen Idee gestartet, hast dein Team aufgebaut. Alles ging gut, bis ihr (zu schnell) gewachsen seid. Seitdem hast du das Gefühl, immer konzerniger zu werden - und das wolltest du doch nie. War Wachstum vielleicht doch keine gute Idee?
Ja, ein Perspektivwechsel muss her, damit du deine nächsten Schritte gehen kannst!
Was lerne ich da?
Inhalte der Seminare
Du kannst durch zwei Brillen auf dein Team schauen: Durch die psychologische oder die systemtheoretische. Die psychologische hast du vermutlich bereits auf.
Durch die systemtheoretische lernst du einen anderen Blick kennen.
Du verstehst
Warum deine Mitarbeitenden agieren, wie sie agieren
Welche Hebel du hast, um an deinem Unternehmen, deiner Organisation zu arbeiten
Dass du nicht die Menschen, sondern nur ihre Rahmenbedingungen ändern kannst
Statt dich mit anstrengend zu lesenden Büchern von Niklas Luhmann zu beschäftigen, kannst du hier Kurse belegen.
Wann kann ich starten?
Nächste Termine
Hier findest du die nächsten Start-Termine, zu denen du dich anmelden kannst. Wenn du an einer Inhouse-Schulung interessiert bist, schreibe uns bitte separat an. Die genauen Termine findest du in dem jeweiligen Seminarplan.
Es gibt den Basis-Einsteigerkurs sowie den Praxiskurs, die aufeinander aufbauen. Wenn du interessiert an Inhouse-Schulungen bist, sprich uns an…
Nächste Termine Basis-Kurs:
Modul 1: 13.01.2025 - 11:00 - 12:30
Modul 2: 20.01.2025 - 11:00 - 12:30
Modul 3: 31.01.2025 - 11:00 - 12:30
Modul 4: 06.02.2025 - 14:00 - 15:30
Kosten: 250,00 € netto
Nächste Termine Praxis-Kurse:
Nächste Termine für 2025 folgen in Kürze
Beratung zu Inhouse-Schulungen
Beratung zur Einbettung der Systemtheorie in deiner Organisation
Was darf ich erwarten?
Inhalte des Kurses “Basis der Systemtheorie”
➜ Modul 1: Organisationen bestehen nicht aus Menschen
➜ Modul 2: Strukturiere deine Führung
➜ Modul 3: Konflikte sind gut
➜ Modul 4: Managementsysteme - hilfreich oder im Weg?
Inhalte des Kurses “Praxis der Systemtheorie”
➜ Modul 1: Umsetzung der Systemtheorie im Alltag
➜ Modul 2: Abgrenzung der Perspektiven
➜ Modul 3: Konfliktschlichtung ohne Menschen
➜ Modul 4: Arbeit am System
Wir passen die Inhalte entsprechend der Themen der Teilnehmenden an.
Was bekomme ich für mein Geld?
Das Schulungspaket umfasst
✔ 4 Module
✔ Präsentationen als PDF
✔ Zertifikat zum Download der ICH & WIR Academy
Was habe ich von der Ausbildung?
Deine Vorteile, wenn du die Basis der Systemtheorie kennst
➜ Du befreist dich von dem Druck befreien, permanent an deinen persönlichen Eigenschaften oder denen deiner Mitarbeitenden arbeiten zu müssen und fokussierst dich stattdessen auf die wirkliche Arbeit als Führungskraft
➜ Du lernst deine Führung so zu strukturieren, dass für dich und dein Team Klarheit entsteht
➜ Du verhinderst Konflikte im Team und lernst entstehende nachhaltig zu lösen
➜ Du erkennst unnötige Managementpraktiken und lernst, ohne sie zu führen
➜ Du förderst die Potenziale in deinem Team, schaffst mehr Wirksamkeit und mehr Zufriedenheit
Was muss ich noch wissen?
Rahmendaten der Systemtheorie-Schulungen
Preis
Der genannte Preis ist netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist zahlbar binnen 14 Tage nach Rechnungslegung.
Rabatt
Es gibt pro Veranstaltung einen Early Bird Rabatt sowie 10 % Nachlass bei Buchung von zwei Teilnehmenden eines Unternehmens.
Zeiten
Die konkreten Kursdaten findest du in dem Terminplan zu dem Kurs. Pausen werden nach Vereinbarung gemacht.
Gruppengröße
Eine Mindestanzahl von vier und eine Maximalanzahl von 12 Personen ermöglicht eine gute Lernumgebung.
Sprache
Der Kurs wird auf Deutsch durchgeführt.
Zertifizierung
Am Ende der Kurse erhältst du ein Zertifikat zum Download im PDF-Format.
Wichtig zu wissen
Wenn die Mindestanzahl der Teilnehmenden nicht zustande kommt, fällt der Kurs aus. Wir erstatten dir in dem Fall deine Teilnahmegebühr - alle weiteren damit verbundenen Kosten gehen zu deinen Lasten.
Wer begleitet mich?
Deine Trainerin
Als ehemalige IT-Projektmanagerin hat Susanne Ringen Erfahrungen mit gescheiterten Wasserfall-Projekten aus erster Hand. Nach ihrer Tätigkeit als Personalleiterin in einer Berliner Digitalagentur arbeitet sie seit 2016 als Systemischer Coach, Trainerin und Beraterin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung und Organisdesign sowie in der Unterstützung von Einzelpersonen und Teams in Zeiten des Wandels. In ihrer Arbeit verbindet sie Systemtheorie mit Achtsamkeit: Sie betrachtet Systeme aus einem ganzheitlichen Blickwinkel und vergisst dabei nie das Individuum. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit Surfen, Windsurfen, Skifahren, Wandern oder Stricken. Sie lebt in Berlin und Norwegen. Susanne Ringen ist die einzige zertifizierte Tight Loose Tight Trainerin im deutschsprachigen Raum.